Gin selbst reifen lassen - Set mit Eichenfass
Alles eine Frage der Zeit.
Nun denn, ihr Fans des Wacholderschnapses, es ist Zeit. Zeit nämlich, euer liebstes Lieblingsgetränk mit den 100 Zutaten auch einmal selbst reifen zu lassen. In aller Ruhe. Ohne Stress, Ohne Hektik. Bis der mitgelieferte flotte Tropfen im ebenfalls mitgelieferten Fässchen aus "gerösteter" amerikanischer Eiche jenen Grad an Süffigkeit erreicht hat, der euren kritischen Gaumen angemessen ist. Einfach einfüllen, Fass verschließen und warten. Das könnt ihr nicht weniger als drei Mal mit einem Gin eurer Wahl machen - dann verliert das kleine Fass etwas am Eichengeschmack, kann aber immer noch gut verwendet werden.
Zunächst heißt es aber, britische Gelassenheit an den Tag zu legen. Bis die Zeit reif ist.
- Gin selbst reifen lassen - Set mit Eichenfass
- Frisches amerikanisches, weißes Eichenfass
- 2 x 500 ml Gin Flaschen
- Inklusive Holzgestell um das Fass aufzustellen, Zapfhahn und Trichter
- Fass hält ca. 1 Liter
- Die vergleichsweise geringe Größe des Fasses in diesem Set bedeutet, dass der Kontakt des Holzes zum eingefüllten Getränk vergleichsweise intensiv ist - das ergibt eine stark reduzierte Reifezeit.
- Maße Fass ca. 15 x 12 x 12,5 cm; Ständer ca. 13 x 11 x 4,5 cm
- Du musst 18 Jahre oder älter sein, um dieses Produkt zu kaufen.
Hinweise
- Vor der ersten Verwendung und wenn die Reifen um das Fass etwas locker sind, das Fass mit warmen Wasser füllen und für 24 Stunden stehen lassen - erwarte etwas Sickerwasser (vor Gebrauch wieder leeren). Das erweitert das Holz und macht es wasserdicht.
- Möglicherweise muss dem Holzgestell ein kleiner Schlag gegeben werden, damit das Fass richtig "sitzt" - "Hineindrücken" ist nicht genug.
- Die Tatsache, dass Fässer aus frischer Eiche gemacht werden, bedeutet, dass der Eichengeschmack bei den ersten Verwendungen recht stark ist, ehe er dann immer mehr abbimmt.
- Die Rate der Verdampfung ist recht groß. Dies aufgrund des hohen Oberfläche-Volumen-Verhältnisses des Fasses und des Mangels an geeigneter Temperaturführung während der Reifung. Es gehen dadurch wahrscheinlich zwischen 5% und 15% pro Monat verloren (bei konstanter Raumtemperatur).
Nun denn, ihr Fans des Wacholderschnapses, es ist Zeit. Zeit nämlich, euer liebstes Lieblingsgetränk mit den 100 Zutaten auch einmal selbst reifen zu lassen. In aller Ruhe. Ohne Stress, Ohne Hektik. Bis der mitgelieferte flotte Tropfen im ebenfalls mitgelieferten Fässchen aus "gerösteter" amerikanischer Eiche jenen Grad an Süffigkeit erreicht hat, der euren kritischen Gaumen angemessen ist. Einfach einfüllen, Fass verschließen und warten. Das könnt ihr nicht weniger als drei Mal mit einem Gin eurer Wahl machen - dann verliert das kleine Fass etwas am Eichengeschmack, kann aber immer noch gut verwendet werden.
Zunächst heißt es aber, britische Gelassenheit an den Tag zu legen. Bis die Zeit reif ist.
- Gin selbst reifen lassen - Set mit Eichenfass
- Frisches amerikanisches, weißes Eichenfass
- 2 x 500 ml Gin Flaschen
- Inklusive Holzgestell um das Fass aufzustellen, Zapfhahn und Trichter
- Fass hält ca. 1 Liter
- Die vergleichsweise geringe Größe des Fasses in diesem Set bedeutet, dass der Kontakt des Holzes zum eingefüllten Getränk vergleichsweise intensiv ist - das ergibt eine stark reduzierte Reifezeit.
- Maße Fass ca. 15 x 12 x 12,5 cm; Ständer ca. 13 x 11 x 4,5 cm
- Du musst 18 Jahre oder älter sein, um dieses Produkt zu kaufen.
Hinweise
- Vor der ersten Verwendung und wenn die Reifen um das Fass etwas locker sind, das Fass mit warmen Wasser füllen und für 24 Stunden stehen lassen - erwarte etwas Sickerwasser (vor Gebrauch wieder leeren). Das erweitert das Holz und macht es wasserdicht.
- Möglicherweise muss dem Holzgestell ein kleiner Schlag gegeben werden, damit das Fass richtig "sitzt" - "Hineindrücken" ist nicht genug.
- Die Tatsache, dass Fässer aus frischer Eiche gemacht werden, bedeutet, dass der Eichengeschmack bei den ersten Verwendungen recht stark ist, ehe er dann immer mehr abbimmt.
- Die Rate der Verdampfung ist recht groß. Dies aufgrund des hohen Oberfläche-Volumen-Verhältnisses des Fasses und des Mangels an geeigneter Temperaturführung während der Reifung. Es gehen dadurch wahrscheinlich zwischen 5% und 15% pro Monat verloren (bei konstanter Raumtemperatur).
Weiter
Durch „Login mit Facebook“ musst du dir keinen Benutzernamen und Zugangsdaten mehr merken, sondern kannst direkt shoppen.
1) Wenn du noch kein radbag Kundenkonto hast, kannst du mit dem Facebook Login noch schneller einkaufen und genießt alle Vorteile eines radbag Mitglied.
2) Wenn du bereits radbag Kunde bist, kannst du dein Profil mit Facebook verbinden und dich so noch unkomplizierter einloggen.
Wichtig: Wir schreiben nie ohne deine Genehmigung auf deine Facebookwall. Deine Daten werden nicht an Facebook oder Dritte weitergeben.
Neuen Account erstellen