
Sagen wir es in aller Deutlichkeit: Schlichtweg großartiges Geschenk für Whisky-Liebhaber und -innen, um deren sicherlich beachtlicher Sammlung eine persönliche Note zu verleihen. Unser Single Malt Whisky, aus Gerstenmalz in Alpine Austria gebrannt und mit personalisierbaren Etikett im Vintage-Design (wichtig bei Whisky!), das du per Foto und Text nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Was sich zweifelsohne in der Hausbar, auf dem Regal und sogar im eigens angelegten Spirituosen-Keller – kurz: überall, wo besagtes Fläschchen aufbewahrt werden will – ausgezeichnet macht.
Schließlich hat nicht jede/r seinen/ihren eigenen Whisky zu Hause stehen. Auch wenn es genau betrachtet nur das original-pseudo-alte Etikett ist. Aber besser als nix.

Grundsätzlich ist auch im trauten Heim gegen einen geregelten Bar-Betrieb nicht das Geringste einzuwenden. Speziell dann, wenn das Ganze ein wenig professioneller aussehen bzw. ablaufen soll – zum Beispiel, um bei einer Party Eindruck zu schinden. Unser Vorschlag für möglichst viel Eindruck mit möglichst wenig Aufwand: der Bar Butler mit LED.
Damit kannst du nicht nur vier 1 Liter Flaschen deiner Lieblingsgetränke zu einer netten kleinen Bar zusammenstellen, sondern auch gleich angemessen portionieren. Schließlich wollen deine Schätze in Maßen genossen werden. Und damit das auch gut aussieht, leuchtet jedes Mal eine LED, wenn die Dispenser in Aktion treten. Der Bar Butler mit LED hat einen rotierenden Aluminiumrahmen und einen stabilen Sockel, damit du deinen Gästen in Ruhe vorführen kannst, was du für sie so in petto hast. Fehlt eigentlich nur noch der Pianist – aber da arbeiten wir noch dran.

Ist ja wohl das Mindeste, Ladies & Gentlemen, den edlen Gemälzten zur gegebenen Zeit nicht nur, sondern vor allen Dingen auch standesgemäß einzunehmen. Heißt: Aus unserem personalisierbaren Whisky-Glas mit Monogramm und dementsprechendem Namen, wie es sich ziemt und wie es auf sagenumwobenen, nebelumwaberten Schlössern jenseits des Ärmelkanals seit jeher Brauch ist.
Schließlich haben Seine bzw. Ihre Lord- bzw. Ladyschaft jede Menge Muße für den Genuss torfiger Brände, so manches über Jahrzehnte gereiftes Destillat im unauffälligen Edelholz-Schrank und darüber hinaus einen Ruf zu verlieren, was Geschmack und das anglophone Pendant von Savoir Vivre betrifft. Da sollte dann schon graviert sein, was nun einmal graviert gehört. Wie gesagt: Ist ja wohl das Mindeste.

Man muss ja nicht unbedingt der Comte de Patati-Patata sein, der im sanften aquitanischen Sonnenuntergang einen Schlummertrunk aus eigener Domäne zu sich nimmt, um sein Weinchen höchst individuell zu genießen. Und in dieser Hinsicht schlagen wir vor – da wahrscheinlich nicht jede/r über sein/ihr eigenes Weingut verfügt –, halt einmal beim Glas anzufangen: Mit unserem personalisierbaren Weinglas mit Monogramm nämlich, das dem Trinkgenuss eine ganz persönliche Note verleiht. Und da geht es weniger um Anbau, Aroma und Abgang, sondern „nur“ um ein stilgerechtes Trinkgefäß. Aber auch das, wisst ihr Wein-Freunde und -innen, muss passen. In unserem Fall sogar für Weiß- und Rotwein gleichermaßen.
Welcher das nun ist, obliegt eurem Geschmack. Und wir wollen hoffen, dass er mundet. Falls nicht – am Glas kann es ja wohl nicht liegen ;-)

Wie heißt es doch so treffend: „Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren.“ Zumindest solange es beim Schlückchen bleibt und man genussvoll Qualität vor Quantität stellt. Und da wir davon natürlich ausgehen, stellen wir euch Freunde und -innen hochgeistiger Getränke unseren personalisierbaren Wodka mit Foto und Namen (bzw. Text) fröhlich auf den Gabentisch. Weil 1) rein geschmacklich klarerweise 1A und 2) gnadenlos individuell, was sich geschenketechnisch bekanntlich immer gut macht.
Weshalb wir euch unser Fläschchen voll glasklaren Destillats uneingeschränkt empfehlen. Na ja … ab 18 halt ;-)

Hier, liebe Freunde und -innen der zwanglosen Festgestaltung stellen wir euch eine ganz besondere Pflanze vor: Den schnuckeligen Magnetischen Bierbaum (Arbor Cerevisiae Magnetica) aus der Familie der Partygewächse (Plantae Festivae). Statt Blättern (oder nordischen Nadeln) hat er Kronkorken, und er wächst mit der Aufgabe, sprich: je länger der Abend und je höher der Bierkonsum, desto mehr gerät der freundliche Magnet-Geselle in Bierkapsel-Blüte.
So lange, bis ihr ad gaudium populi die Kornkorken-Ernte ausruft. Und dann, nach bis zu 60 gepflückten Kronkorken - was schon eine Menge Holz ist - möge das Ganze im Rahmen gepflegten Bierkonsums von Neuem beginnen.
Zum Wohl.

Wann immer wir in die Verlegenheit kommen, dass das teure Weinchen, der exquisite Sprudel oder irgendein anderes Getränk, das definitiv zu schade zum Wegschütten ist, vor dem Schalwerden bewahrt werden sollen, dann schlägt, um Aroma und/oder Kohlensäure vor schmählichem Verdunsten zu bewahren, die Stunde des Weinstoppers. Aber natürlich nicht irgendeines Weinstoppers, sondern unseres witzig-cleveren Mini-Sombreros mit dem rasend originellen Namen El Corko, der fortan dafür sorgen wird, dass die angebrochene Flasche guten Gewissens und mit Genuss auch am nächsten Tag geleert werden kann. Das macht er souverän, mit breiter Krempe und einem Bändchen, damit er auch – ganz wie das Vorbild – um den (in diesem Fall) Flaschenhals getragen werden kann. Was nicht nur funktional, sondern auch dekomäßig schon was hergibt.
Ihr seht also: Wenn schon Flaschenverschluss, dann mit Hut.

Kann, muss aber natürlich nicht der bekannte italienische Apéritif mit Spritz (Sprizz?) sein. Aus unserem Aperol-Gläschen kannst du nämlich getrost alles trinken, was als sommerlich-erfrischendes Mixgetränk durchgehen mag. Da mischen wir uns – wortwörtlich! – ganz sicher nicht ein. Stattdessen gravieren wir für dich und die deinen in besagtes Glas einen eigenen Text, damit das übliche Cocktail/Longdrink-Gedöns diesmal endlich eine persönliche Note bekommt.
Nämlich deine. Alles, was du dazu tun musst, ist, uns zu verraten, was wir denn auf dein Aperol-Glas so gravieren dürfen. Dann dauert es nicht mehr lange. Und in der Zwischenzeit kannst du ja schon ein paar Zutaten besorgen bzw. Fläschchen einkühlen. Ob es jetzt Sommer ist oder nicht.

Na, das ist doch einmal ein ganz bunter Vogel in Küche und/oder Bar: Unser wunderbar farbenfroher Papagei, der zwar weder fliegen noch sprechen kann, sich aber dafür als Korkenzieher und Flaschenöffner nützlich macht. Dabei verwendet er übrigens die Flügel für Korken und den silbrig glänzenden Schnabel für Kronkorken, die er genauso souverän knackt, wie das lebende Vorbild Nüsse.
Vielmehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Außer vielleicht: Auch ein Korkenzieher/Flaschenöffner darf durchaus originell sein. Und farbenprächtig sowieso.

Wie passionierte Vinophile wissen, sollte man das edle Tröpfchen vor dem Einschenken ja dezent belüften. Der Wein muss schließlich, wie es in der üblichen, blumigen Terminologie heißt, „atmen“. Und damit er das kann, legen wir euch Weinliebhabern und -innen hiermit unseren Vino Pour elektrischer Wein-Belüfter und -Dekanter in Küche und/oder Weinkeller. Auf diese Weise belüftet („aerifiziert“) ihr das Weinchen nämlich schon in der Flasche und könnt es danach mit dem integrierten Dispenser auch gleich pfleglich einschenken. Auf Knopfdruck.
Was natürlich einerseits gadgettechnisch lustig ist und andererseits fachgerechtes Kredenzen (laut beiliegender Anleitung) ermöglicht. Teurer Traubensaft will nämlich mit Sorgfalt behandelt werden. À propos: Ein Stopper (Flaschenverschluss) ist bei unserem Vino Pour-Set auch dabei. Für alle handelsüblichen Flaschen, heißt: auch Schaumweine o.Ä., damit das Prickeln nicht verloren geht.
Fazit: Tolles Geschenk für Küche und Keller und alle die, die ein gutes Schlückchen standesgemäß genießen wollen. Gibt’s übrigens nur bei uns. Sonst nirgends.

Wenn es kalt wird, ihr – metaphorisch gesprochen – Erfrorenen und chronisch Wechselwarmen, wird es Zeit, besagter Kälte Wärme entgegenzusetzen, und zwar nicht nur von außen, sondern auch von innen. Für letzteres schlagen wir euch hiermit anstelle des ewiggleichen und oft allzu zuckersüßen Glühweins unseren einzigartigen Glühgin vor, der, sorgfältig mit Orangensaft, Apfelsaft, Zimt und Ingwer abgeschmeckt, trotzdem noch nach Gin schmeckt und damit wohl nicht ganz so Alkohol-als Kinderpunsch-getarnt-mäßig wie das übliche Gebräu auf Weihnachtsmärkten und Adventstreffen.
Made In Austria aus besten Zutaten, mit 6 Teilen Wasser und 1 Teil Glühgin kinderleicht herzustellen und maßvoll genossen mit das Beste, das ihr gegen die schleichende Kälte unternehmen könnt. Schließlich soll es auch euch, wie uns allen, zu gegebener Zeit so richtig warm ums Herz werden.

Superpraktisches Geschenk/Accessoire für alle, die auch unterwegs nicht auf ihr gepflegtes Schlückchen verzichten oder zum Picknick naheliegender Weise auch einmal ein gutes Fläschchen mitnehmen wollen: Die Weingläser To Go nämlich, entweder einzeln oder im 2er-Set und allesamt wohlbehalten in einer robusten Transportbox.
Der Clou dabei: Die Gläser sind jeweils zerlegbar. Heißt: Der Stiel kann abgenommen und einfach per Magnet wieder an das Glas (bzw. den Körper) angeklickt werden. Hält bombenfest, spart im zerlegten Zustand natürlich eine Menge Platz und ist transporttechnisch ebenso unkompliziert wie -gefährlich.
So hat man für den Weißen/Roten/Rosé seiner Wahl immer ein passendes Trinkgefäß dabei. Wir wollen ja schließlich weder die teuren Weingläser in einer klobigen Schachtel mitschleppen noch den extra mitgebrachten den Wein - igitt! - aus der Flasche trinken. Tja: Problem gelöst. Und nun zum Wohl. Ob allein oder zu zweit.

Tja, bald schon, liebe Freunde und -innen traditioneller Unterhaltung mit „Mia san mia“-Faktor, naht wieder die Zeit der allerorts aus dem Boden schießenden Oktoberfeste. Was unsere Abteilung für Volkskultur und -tümlichkeit prompt bewogen hat, euch Feierwilligen diesbezüglich auch gleich das wichtigste Utensil zur Verfügung zu stellen: Unseren personalisierbaren Bierkrug zum Oktoberfest, den ihr vor wählbaren Hintergründen (stilgerecht in Dirndl oder Lederhose) mit euren eigenen, waschechten Gesichtsfotos bestücken könnt.
Auf dass a) jeder weiß, wer hier gerade mit wem eine (nicht ganz) halbe Maß nimmt und b) weil es halt ganz einfach lustig ist, wenn man endlich einmal sein eigenes Krügel hat. Vor allem dann, wenn besagte Festivitäten ganz spontan im privaten Kreis stattfinden. Was je nach Konstellation natürlich auch echt zünftig ausfallen kann. In diesem Sinn; „Oans, zwoa, g’suffa!“ Oder so.

Hoch die Tassen – oder eigentlich: Gläser –, Freunde und vor allem -innen von Perl- und Schaumweinen aller Art & Methode. Ab jetzt, wenn ihr wollt, mit euren eigenen Gläsern, mit Monogramm und Namen personalisierbar. Was dem gepflegten Anstoßen in der ebenso gepflegten Runde natürlich ein Extraportiönchen Glamour verleiht (wenn man denn möchte).
Nun, ob trocken französisch oder fruchtig italienisch – bestellt euch ein entsprechendes Quantum an Gläsern, lasst eure Namen und die Anfangsbuchstaben derselbigen pfleglich einritzen und stellt in der Zwischenzeit schon einmal kalt, wonach euch kohlensäureträchtig der Sinn steht. Dann steht einem stilvollen Umtrunk nämlich nix mehr im Weg. Gar nix.

Über Blumen freut sich ja bekanntlich jede/r. Vor allem zu besonders blumigen Anlässen – als da wären: Hochzeitstag, Jahrestag, Valentinstag und ähnliche Tage, die sich der trauten Zweisamkeit widmen. Weshalb wir uns gedacht haben, wir ergänzen die opulenten Bouquets und verwegene Sträuße mit einem frischen Umtrunk bzw. ein geeignetes Behältnis für denselben. Voilà: Unser wunderbares und vor allem personalisierbares Sektglas mit Text (bzw. Namen) im blumigen Kranze, das vom Geschenkefaktor her den Blümchen sozusagen die Krone aufsetzt.
Formschön graviert und natürlich für alle Arten von kreislauffördernden Sprudel-Getränken bestens geeignet. Bietet sich für o.a. Anlässe (aber auch sonst) also geradezu an. Und ein entsprechendes Fläschchen findet sich sicherlich. Nicht, dass man – und das gilt für die echten Blumen auch –, wenn der Tag gekommen ist, auf dem Trockenen sitzt.

- Dein personalisiertes Gin-Glas
- Mit Text und Namen
- Gin-Glas mit Gravur
- Mit stattlichen 650 ml Fassungsvermögen
- Für Cocktails, Longdrinks etc. geeignet
- Jetzt Gin Glas personalisieren: Text und/oder Namen eingeben – das war’s!

Natürlich ist das mit der Skala ironisch gemeint, und wir wollen keineswegs suggerieren, dass bei [Name hier einsetzen] Quantität das entscheidende Kriterium ist (oder womöglich gar vor Qualität geht). Würden wir nie behaupten. Und wenn, wie in diesem Fall, mit deutlichem Augenzwinkern. Weshalb sich unser personalisierbares Gin-Glas mit Namen ebenso selbstverständlich wie wunderbar als Geschenk eignet, das dem/der Glücklichen neben herzhaftem Gelächter hoffentlich auch viele wohlschmeckend-erfrischende Drinks beschert.
Und ihr habt sicher schon wen im Sinn, für den dieses Gläschen passt wie die sprichwörtliche Faust auf sprichwörtliche Auge. Keine Frage.

Personalisiertes Wohn-Accessoire:
- Lustiger Flaschenöffner an der Wand
- Mit deinem Monogramm und deinem Namen
- Aus Holz mit einbauten Magneten
- Bieröffner für die Wand oder die Kühlschranktür
- Monogramm eingeben– fertig!
- Am besten gleich bestellen und/oder verschenken!

Aus dem eigenen Glas, so geht die Mär, schmeckt’s einfach besser. Und selbst wenn das nicht stimmen sollte, ist es zumindest gut erfunden und deswegen ein Gedanke, den wir gerne aufgreifen: mit unserem personalisierbaren Weinglas mit Text, in das wir schneidig gravieren, was dir zwecks Personalisierung so eingefallen ist. Ergibt natürlich ein gar prächtiges Geschenk für Weinfreunde und -innen oder sonst irgendeinen lieben Menschen, der einem feinen Tröpfchen nicht abgeneigt ist. Ob Weiß oder Rot (oder gar Rosé) spielt da eigentlich keine Rolle.
Weil ja – siehe oben – der Gedanke zählt. In diesem Sinn: Wohl bekomm’s!

An sich ja Pflichtbestandteil jeder halbwegs gut sortierten Hausbar, so ein Zuckerrohr-Brand – nicht zuletzt deswegen, weil er ja bekanntlich die Basis für allerlei klassische Cocktails darstellt. Und damit das auch in Hinkunft gewährleistet ist, haben wir an dieser Stelle ein entsprechendes Fläschchen vorbereitet. Natürlich setzen wir dabei – wie fast immer – noch einen drauf. Diesen Rum kannst du nämlich, wie der Name schon sagt, personalisieren, sprich: mit deinem eigenen Foto und Namen gestalten (also, nicht den Rum selber, sondern das Etikett – aber immerhin …). Was ihn nicht nur zu einem Schmuckstück für oben genannte Hausbar, sondern vor allem auch zu einem geradezu hochprozentigen Geschenk für liebe und liebgewonnene Menschen macht.
Es sei denn, letztere mögen keinen Rum. Dann vielleicht eher weniger.

Geistreiches Geschenk mit auf jeden Fall geistreichem Inhalt in hoffentlich geistreicher Verpackung: Mit unserem personalisierbaren Gin mit Namen und Text auf eigenem Etikett. Für einen lieben Menschen und zu jedem möglichen oder unmöglichen Anlass. Und der/die entsprechenden gemeinsamen Schlückchen, wenn besagter Anlass auch stilvoll begangen wird.
Das Ganze mit feinstem Gin aus österreichischer Fertigung, mit gnadenlos natürlichen Zutaten in gnadenloser Qualität. Aber alles würden wir euch Hochgeschätzten auch gar nicht zumuten. Wirklich nicht.

Kann man natürlich immer brauchen – vor allem und erstaunlicher Weise dann, wenn es gilt, ein paar Bierflaschen (oder Vergleichbares) von den lästigen Kronkorken zu befreien. Dann trinkt es sich nämlich bedeutend leichter. Vor diesem spektakulären Hintergrund ist ein Flaschenöffner natürlich ebenso nützlich wie willkommen – umso mehr, wenn er wie der unsere personalisierbar (heißt: mit eigenem, gravierten Text in flotten 2 Zeilen) und noch dazu in einem eleganten Etui aus Büffelleder untergebracht ist.
Was ihn zu einem tollen Geschenk macht – für alle möglichen und unmöglichen Anlässe und alle, die ab & zu halt gerne ein paar Fläschchen zwitschern. Also praktisch eh fast alle.

Wunderbare Ergänzung für die Whisky-Sammlung (oder auch deren Beginn): Unser personalisierbarer Whisky mit Bild und Text, nicht nur äußerst empfehlenswert, was den Flascheninhalt betrifft (ein edler Single Malt aus Österreich), sondern natürlich auch äußerlich hochprozentig originell. Weil mit bildlich und textlich eigenem Etikett versehen, deswegen eben kein Produkt von der Stange und folglich genau das Richtige für den/die Whisky-Connaisseur/euse von Welt.
In diesem Sinn: Foto hochladen, Textchen schreiben und ein Fläschchen im Warenkorb platzieren. Von dort ist es dann nicht mehr weit in den Keller oder die hauseigene Bar. Und dann steht einem oder zwei gepflegten Schlückchen nichts mehr im Weg. Wohl bekomm’s.

Ist doch nur recht & billig, sagen wir Freunde und -innen eines gepflegten Hochprozentigen dann & wann, wenn man das edle Getränk aus einem standesgemäßen Behältnis genießt. Voilà: Unser Whisky-Glas mit Gravur mit personalisierbarem Text bzw, Namen (Hinweis für Auskenner und -innen: Kein Tumbler, sondern ein „normales“ Glas!). Gibt dem Ganzen gleich eine persönliche Note und sollte als Accessoire in keiner Whisky-Sammlung fehlen.
Gut, das eingeätzte Wappen des Earl Mac/O‘/Irgendwas-Keltisch-Unaussprechliches, das sich im 500 Jahre alten Eichenholzschränkchen von Castle Earl Mac/O‘/Irgendwas-Keltisch-Unaussprechliches gleich neben dem praktisch auch uralten Single Malt befindet, ist es vielleicht nicht, aber wir wollen ja auch nicht übertreiben. Hauptsache, der Whisky mundet. Und wenn aus dem eigenen Glas, dann umso besser.

Man muss ja nicht unbedingt – obwohl die Assoziation natürlich irgendwie naheliegend ist – Batman-Fan sein oder ein besonderes Faible für Vampire haben, um unseren Fledermaus Korkenzieher und Flaschenöffner schlicht & einfach cool zu finden und folgerichtig dem eigenen Küchen-Arsenal hinzuzufügen. Denn unabhängig davon ist unser schwarzes Mäuschen, das sowohl Wein- als auch Bierflaschen souverän von Korken und Verschlüssen befreit, nun einmal bedeutend origineller als so ziemlich alles, was sonst so Korken zieht.
Behaupten wir zumindest einmal ganz frech. Aber – ein Blick auf die Bilder genügt – wohl auch nicht ohne Grund.

Ziemlich praktisch, wenn man Schenken und Anstoßen sozusagen in einem Einschenken erledigen kann: Mit unserem personalisierbaren Bierkrug zum Geburtstag – aus elegant-satiniertem Glas und mit eigenem Text, der das Geburtstagkind würdigt (oder nicht). Was bei der mit Sicherheit hopfenträchtigen Geburtstagsparty ebenso sicher irgendwas zwischen gut & grandios ankommen und für entsprechende Stimmung sorgen wird. Schließlich hat man nicht jeden Tag Geburtstag. Und schon gar nicht mit eigenem Bierkrug.
Aber Ehre, wem Ehre gebührt.

Braucht man immer. Weshalb es gut ist, ihn auch in der Nähe zu wissen, den Flaschenöffner. In unserem Fall sogar direkt am Kühlschrank, in welchem typischerweise jene Erfrischungsgetränke gelagert sind, welche man mit besagtem Öffner öffnet. Deshalb hat unser Flaschenöffner im sagenhaft originellen Bierkisten-Design auch einen Magneten, der ihn am Kühlschrank (parat) hält. Weil, wie wir wissen, das notwendige Werkzeug ja grundsätzlich immer dort sein sollte, wo man es auch braucht.
Einleuchtend, oder? Na dann: Prost!

Was darf's denn sein?
Vielleicht ein buntes Cocktailchen Maori-Style?
Wenn ja, dann hätten wir für selbiges genau das passende Behältnis: Die Tiki Cocktailbecher im Vier-Farben-Set für perfekte Drinks mit ein wenig Südsee-Flair an einem perfekten Abend auf der Terrasse oder im Garten. Genau das Richtige für Exotisch-Erfrischendes in der warmen Jahreszeit. Und außerdem mit dem praktischen Nebeneffekt, dass man dank der verschiedenen Farben, Designs und Namen immer zweifelsfrei wissen sollte, wem welcher Drink gehört. Falls nicht (mehr), wird der sofortige Umstieg auf klares Wasser empfohlen. Aber so weit wird es ja wohl nicht kommen.

Die neueste Kreation aus Meister Aykroyds wunderbarer Crystal Head Wodka-Serie überrascht uns (und euch) mit der überraschenden Tatsache, dass sie aus mexikanischer Blauer Agave hergestellt wird - was an sich, wie wir Spirituosen-Freunde und -innen wissen, ja eher Mezcal-artigen Getränken vorbehalten ist. Aber genauso an sich machen wir (bzw. die kanadische Destillats-Manufaktur) es jetzt halt anders und verabreichen dem guten, alten Wodka neuerdings ein wenig Mexiko-Flair. Dazu noch die wie immer super-stylishe Totenkopf-Karaffe - diesmal aus gnadenlos schwarzem Onyx - und schon erhält eure (oder im Geschenksfall eine andere) Hausbar a) einen garantiert auffälligen optischen Aufputz und kann b) mit einem weiteren trinkenswerten Tröpfchen aufwarten.
Ihr seht: Mit diesem Schädelchen kann man sicher nix falsch machen. Gar nix.

Jetzt deine eigene Gin-Flasche personalisieren:
- Mit Foto, Text und Namen
- Dein personalisierter Gin als geschmackvolles Geschenk
- Mit hochwertigem Gin aus Österreich
- Foto hochladen, Text und/oder Namen eingeben – das war’s!
- Geschenkverpackung auf Wunsch

Man kennt sie ja an sich in einem völlig anderen Zusammenhang. Aber erstens sind völlig andere Zusammnhänge eine unserer Spezialitäten (zumindest behaupten wir das gerne ...) und zweitens sind die Mini-Paletten Untersetzer im wohlfeilen 5er-Set sowas von originell, dass wir sie euch auf keinen Fall vorenthalten wollen. Im Original-Design, maßstabsgetreu, mit Original-Euro-Paletten-Logo und selbstverständlich aus umweltfreundlichem Kieferholz. Ebenso selbstverständlich gründlich belastbar und sowohl für Warmes als auch Kaltes bedenkenlos zu verwenden.
Fazit: Gehört eigentlich in jede Küche bzw. jedes Esszimmer. Und Gabelstapler oder Ähnliches braucht's sicher auch nicht.

Passionierte Biertrinker und -innen werden es wissen. Dass nämlich die schäumende Hopfenperle aus dem eigenen Bierglas bzw. -krug umso besser schmeckt. Vor allem dann, wenn es sich bei diesem, wie im Fall unseres Personalisierbaren Bierkrugs mit Foto + Text um eine einzigartige Sonderanfertigung handelt. Special Edition, sozusagen. Was unseren Humpen zu einem geradezu idealen Geschenk macht, das zu praktisch jedem Anlass echte Hopfen-Freude auslöst. Das Ganze, wie gesagt, mit Bild und Text, damit hinsichtlich der Eigentümerschaft aber auch nicht die geringsten Zweifel aufkommen.
Sicher ist sicher. Und jetzt fröhliches Konfigurieren! Wer auch immer daraus ein paar erfrischende Schlückchen genießen kann, hat's wohl verdient.

Vorbei sind, wackere Zechgenossen und -innen, die Zeiten schwerer Humpen mit schweren Deckeln, die mit Wappen, Ranken, Mustern und ähnlichem Schnickschnack verziert schwer im Arm lagen (so lustig sie waren). Heutzutage lieben wir es eher puristisch-funktional-gläsern-satiniert. Und - wenn's geht - ganz individuell mit einem knackig-markanten Spruch, den wir profiling-mäßig auf denjenigen oder diejenige zuschneidern, der/die in den Genuss unseres Personalisierbaren Bierkrugs kommen. Oder einfach dem eigenen Namen. Jedenfalls exklusiv, Freunde und -innen, exklusiv!
Kein Firlefanz also. Ein Glas. Ein Text. Ein gekühltes Helles. Und fertig.

Sieht man sonst ja immer in Filmszenen, die in irgendwelchen britschen Männerclubs oder US-Villen im Kolonialstil spielen, wo man den nachmittäglichen oder abendlichen Drink, ob steinalten Whisky oder ebensolchen Brandy, aus edlen Kristall-Karaffen und keineswegs ordinären Flaschen kredenzt. Das hat schon was - auch wenn wir uns das übliche Dekor aus knarzenden Lederfauteuils, meterhohen Ölporträts streng dreinblickender alter Männer mit Backenbärten und schweren Lustern ersparen wollen.
Die Karaffe allerdings sparen wir uns nicht: In Diamantform und mit Eichenholz, damit das Ganze samt Inhalt auch einigermaßen standfest bleibt. Und dich künftig deinen Gästen standesgemäß servieren lässt, was nun einmal standesgemäß serviert gehört. Cheers.

Es muss ja nicht immer feinstes Kristall und Murano-Design sein; manchmal reichen vergleichsweise einfache Haushaltsgegenstände, die sich auch in einem anderen Kontext ganz gut machen. Zum Beispiel Glühbirnen (ohne Innenleben, wohlgemerkt), die man durchaus als Gläser verwenden kann, wenn man mit Freunden auf der Terrasse ein paar Cocktails oder einen wohlbemessenen Krug Sangria zwitschert.
Das sieht nicht nur ziemlich originell aus, sondern ist auch insofern praktisch, als die Glühbirnen-Gläser im 4er-Set sowohl über einen Metall-Verschluss als auch über einen eingebauten Strohhalm verfügen, was Trinksicherheit und -vergnügen dramatisch erhöht. Und zwar ganze 400 ml lang. Jeweils.

Es gibt Phasen von - sagen wir - gesellschaftlichen Ereignissen, in denen die Koordinationsfähigkeit mancher Teilnehmer und Teilnehmerinnen schon etwas - sagen wir - eingeschränkt ist, was in schwereren Fällen zu radikalen Verwechslungen im persönlichen Koordinatensystem von Oben/Unten bzw. Rechts/Links führen kann. Das kommt vor. Das ist aber auch nicht weiter schlimm. Solange das Ganze irgendwann wieder einmal in die - sagen wir - richtigen Bahnen zurückfindet.
Bis es soweit ist und für alle entsprechenden Übergangsphasen empfehlen wir das verkehrte Weinglas, das die verkehrte Welt auf wundersame Weise zurechtrückt und die - sagen wir - nahtlose Fortsetzung der geselligen Zusammenkunft auch bzw, sogar in beeinträchtigtem Zustand ermöglicht. Na ja, irgendwann ist es sowieso vorbei. Bis dahin allerdings sei allen Nörglern ein dreifaches *Hicks* gepfiffen.
Sagen wir.

Praktisch unverzichtbares Accessoire für Freizeit-Green Berets und sonstige harte Jungs (und Mädels) zwischen SAS, Phantom-Kommando und der Tödlichen Paintball-Brigade. Sonst verwendet man die Dinger ja in einer Desert Eagle oder einer M2 Browning. oder ähnlich durchdringenden Argumentationshilfen. Na ja. Wir Zartbesaiteten haben uns jedenfalls gedacht, wir führen sie einem etwas pazifistischeren Zweck zu.
Deswegen haben wir das explosive Innenleben entfernt und nutzen sie nun als Flaschenöffner Kaliber 50 Patrone. Damit das Bier nach der gestrigen Black Ops-Aktion in einem Schurkenstaat freier Wahl nicht nur gut, sondern auch authentisch nach Pulverdampf und harter Wirklichkeit schmeckt. Nicht vergessen: Ein Mann tut, was er tun muss. Und es ist wichtig, wie er es tut. Oder so.
